Zum Hauptinhalt springen

Fordern Sie noch heute Ihr Individuelles Angebot an!

Unverbindliche Beratung & Anfragen 06103 48569-30

Rücknahme & Recycling: Verantwortungsvoll entsorgen

Elektro- und Elektronikgeräte enthalten wertvolle Rohstoffe und umweltkritische Bestandteile. Um eine nachhaltige Wiederverwertung zu gewährleisten und Umweltbelastungen zu vermeiden, müssen diese Geräte fachgerecht entsorgt werden. Als Nutzer sind Sie gesetzlich verpflichtet, Altgeräte von unsortiertem Siedlungsabfall zu trennen und sie über entsprechende Sammel- und Rückgabestellen zu entsorgen.

IMTRATEL® | Imtradex unterstützt Sie bei der umweltfreundlichen Entsorgung und bietet für unsere Produkte eine kostenfreie Rückgabemöglichkeit. Helfen Sie mit, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen!

Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten

Das Symbol der „durchgestrichenen Mülltonne“ bedeutet, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Entsorgung über den Hausmüll, wie bspw. die Restmülltonne oder die Gelbe Tonne ist untersagt. Vermeiden Sie Fehlwürfe durch die korrekte Entsorgung in speziellen Sammel- und Rückgabestellen.

Entnahme von Batterien 

Enthalten die Produkte Batterien und Akkus, die aus dem Altgerät zerstörungsfrei entnommen werden können, müssen diese vor der Entsorgung entnommen und getrennt als Batterie entsorgt werden. Folgende Batterien bzw. Akkumulatoren können in Elektrogeräten der Imtradex enthalten sein: 

Batterietyp:

  • Knopfzelle
  • Lithium 3V
  • DL2032 Akku
  • Lithium-Ionen

Rückgabe von Altgeräten

Damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist, können Besitzer von Altgeräten diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten unentgeltlich abgeben.

Die IMTRATEL® | Imtradex bietet außerdem die Möglichkeit der kostenlosen Entsorgung der durch Sie hergestellten und vertriebenen Produkte. Die Versandkosten sind hierbei durch den Versender zu tragen.

WEEE-Registrierungsnummer

Unter der Registrierungsnummer DE93098342 sind wir bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Händler von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten registriert.

Datenschutz

Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.

Anmeldung erfolgreich!